Mitglied des Leipziger Knabenchors der Thomaskirche. Zusätzlich zu einer normalen gymnasialen Ausbildung werden die Thomaner zu Sängern ausgebildet. Kein Wunder, dass viele Thomaner später Theologie studierten. Dabei kam ihnen ihre hervorragende Kenntnis kirchlicher Musik naturgemäß zu gute. Andere machten den Gesang zu ihrem Beruf, wie z.B. die Popband "Die Prinzen".
Der weltberühmte Thomanerchor gilt als die älteste kulturelle Einrichtung Leipzigs. Er besteht seit dem Jahr 1212 und ist damit nur circa 50 Jahre jünger als die Stadt selbst. 90 Jungen vom Sextaner bis zum Primaner singen nicht nur zusammen, sondern bilden als Internatsschüler auch eine besondere Gemeinschaft. Unsere Sängerschaft wurde 1849 als Schülerverein der Thomasschule gegründet. Diese engen Kontakte zu den Thomanern blieben bis zur Auflösung der Sängerschaft im Dritten Reich bestehen. So war z.B. der bekannte Thomaskantor Günther Ramin von 1921-1923 Chorleiter des Arion und blieb bis zu seinem Tod unser Ehrenmitglied. Anläßlich unseres 150. Stiftungsfestes besuchte unsere Sängerschaft ein Konzert der Thomaner in Leipzig.
Jungen, die ca. sieben bis neun Jahre alt sind, Freude am Singen und eine gute Stimme haben, können jederzeit mit ihren Eltern im Alumnat des Thomaschors vorsprechen und sich vom Leben der Thomaner ein Bild machen. Thomaskantor ist heute Georg Christoph Biller, Großneffe eines Arionen und einst selbst Thomaner. Die Anschrift ist: Thomaschor Leipzig, Hillerstraße 8, Tel. 475612 oder 470334.
Das Biertönnchen - kurz Tönnchen - ist eine kleine schirmlose Kopfbedeckung, die mit dem Zirkel bestickt ist. Aktive tragen kein Tönnchen. Dieses ist vielmehr ein Abzeichen der Inaktiven oder Alten Herren. Ein Tönnchen hat den Vorteil, dass man nicht bei jedem Zutrunk die Mütze abnehmen muss. Verdiente Alten Herren tragen häufig ein Schmucktönnchen, das auch Cerevis genannt wird (siehe dort).
Turnerschaften sind Studentenverbindungen, die ihre Mitglieder zur regelmäßigen Teilnahme an sportlichen übungen verpflichten. ähnlich wie bei den musikalischen Verbindungen gibt es bei den Turnerschaften solche, die sich nur dem Sport verpflichtet fühlen, und solche, bei denen das korporative Element dominiert. Die pflichtschlagenden Turnerschaften waren bis 1935 in einem eigenen Verband organisiert. Der Vorort war Bad Blankenburg in Thüringen. Heute sind diese Turnerschaften Mitglied im Coburger Convent, der seit der Wiedervereinigung nun auch den alten Vorort Bad Blankenburg wieder nutzen kann. Nichtschlagende Turnerschaften sind im ATB organisiert.
Ein Unparteiischer ist der Schiedsrichter bei einer Mensur. Er darf dabei keiner der Verbindungen angehören, auf deren Farben die entsprechende Partie gefochten wird, noch einer die dabei Waffenschutz gewährt. Der Unparteiische gibt die Kommandos und hat die alleinige Entscheidung über die Gültigkeit der Hiebe. Der örtliche Waffenring bestimmt ihn.
Der Verein Sängerschafterheim Göttingen e.V. ist der Trägerverein und damit der formale Eigentümer für das Haus unserer Sängerschaft in der Reinhäuser Landstraße 51A. Er ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Er sorgt für die Unterhaltung der Bausubstanz und schließt die Mietverträge ab. Spenden an den Verein sind steuerlich absetzbar.
Unter einer Versammlung versteht man üblicherweise den Vorläufer eines Vereins. Ist ein Verein gegründet, so muss gemäß dem deutschen Vereinsrecht mindestens einmal pro Jahr eine Mitgliederversammlung stattfinden. Dazu muss mit einer Ladungsfrist von 14 Tagen schriftlich unter Nennung der Tagesordnung geladen werden. Dieses gilt so für eingetragene Vereine. Wir verfahren entsprechend, auch wenn wir im juristischen Sinne kein eingetragener Verein sind.
Unter Vollcouleur verstehen wir das Tragen von Mütze oder Schmuckcerevis, Band, Bierzipfel und DS-Nadel. Vollcouleur wird zu allen offiziellen Anlässen angelegt. Bei hochoffiziellen Anlässen und Besuchen anderer Verbindungen wird Vollcouleur nur zusammen mit Jackett und Krawatte getragen.
Der Vorsitzende des Altherrenverbandes ist der wichtigste Ansprechpartner der Aktivitas. Er hat Sitz und Stimme auf dem Konvent. Auf Grund seiner Erfahrung aus der eigenen Aktivenzeit, auf Grund seiner Kenntnis über die finanziellen Möglichkeiten des Bundes und auf Grund seiner Kontakte innerhalb der Altherrenschaft sorgt der Vorsitzende des Altherrenverbandes dafür, das die Kontinuität des Bundeslebens gewahrt bleibt. Er ist dabei weder Bremser noch Reformer. Die Vorschläge kommen immer aus den Reihen der Aktiven. Er kann aber Anregungen geben und Erfahrungen einbringen. Innerhalb der Altherrenschaft ist er verantwortlich für die sinvolle Verwendung der Gelder und organisiert das Eigenleben der Altherrenschaft. Er vertritt die Altherrenschaft innerhalb des Dachverbandes. Bei seiner verantwortungsvollen und zeitaufwendigen Tätigkeit wird er vom Vorstand und manchem Freiwilligen unterstützt.
Der Vorsitzende des Vereins "Sängerschafterheim Göttingen e.V." (kurz Hausverein) ist zusammen mit seinem Stellvertreter der juristische Vertreter des Vereins. Da der Verein der eingetragene Eigentümer unseres Hauses in der Reinhäuser Landstraße ist, sind seine Vorsitzenden die für den Verein juristisch handelnden Personen. Im Bundesleben spielen sie dagegen keine herausragende Rolle, um jeglichen Interessenkonflikt zu vermeiden.
Ein wichtiges Element unseres Veranstaltungskalenders sind die Vorträge unserer Bundesbrüder. Wir geben bei diesen Vorträgen den jungen Bundesbrüdern Gelegenheit, einen freien Vortrag zu üben. Es ist durchaus hilfreich im Studium und im Beruf, wenn man seine eigenen rhetorischen Fähigkeiten kennt und übt. In unregelmäßigen Abständen halten auch unsere Alten Herren Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen, die häufig auf ihren Hobbies beruhen oder aus ihrem Berufsfeld stammen. So lernt die Aktivitas die verschiedenen Alten Herren kennen. Wir wissen aus Erfahrung, Freundschaft kann nur entstehen, wenn man sich kennt.